schlummern

schlummern
schlummern
»im Schlummer liegen«: Das zunächst nur mitteld. und niederd. Verb ist durch Luther in die Schriftsprache gelangt. Mitteld. slummern (15. Jh.), mnd. slomern (entsprechend niederl. sluimeren, engl. to slumber) ist eine Weiterbildung des älteren mitteld. slummen, mnd. slo‹m›men »schlafen«, vgl. auch aengl. slūma »Schlummer«. Die Wörter gehören mit norw. mdal. sluma »schlaff gehen«, slum »schlaff, welk« (von Gras) zu der idg. Wurzel *‹s›leu- »schlaff ‹herabhängend›«. Außergerm. verwandt ist z. B. russ. lytat᾿ »sich drücken, müßig gehen«. Ferner stellen sich die unter Schlaraffe, liederlich, lottern, schlottern und schleudern genannten Wörter zu dieser Wurzel. Das Substantiv Schlummer »leichter Schlaf« (im 14. Jh. mitteld. slummer) ist wohl aus dem Verb rückgebildet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlummern — Schlummern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, leise und leicht schlafen, so daß man noch ein dunkles Bewußtseyn seiner und anderer Dinge hat, worin es von dem schlafen unterschieden ist. Der Hüther Israel schläft noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlummern — Vsw std. stil. (15. Jh.), spmhd. slummern Stammwort. Wie nndl. sluimeren, ne. slumber Intensivbildung zu mhd. slummen; vgl. ae. slūma Schlaf . Nnorw. (dial.) slum schlaff weist darauf hin, daß hier das gleiche Benennungsmotiv vorliegt wie bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlummern — V. (Aufbaustufe) geh.: sich in einem leichten Schlaf befinden Synonyme: dämmern, im Halbschlaf liegen, ruhen (geh.) Beispiel: Er schlummerte friedlich in einem Sessel …   Extremes Deutsch

  • schlummern — pennen (umgangssprachlich); schlafen; pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • schlummern — dämmern, ein Schläfchen machen, im Halbschlaf liegen; (geh.): im Schlummer liegen, ruhen; (ugs.): dösen, duseln; (fam.): ein Nickerchen machen, nicken. * * * schlummern:⇨schlafen(1,c) schlummerneinSchläfchenmachen,imHalbschlafliegen,Siestahalten;u… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlummern — schlụm·mern; schlummerte, hat geschlummert; [Vi] 1 ruhig schlafen 2 etwas schlummert in jemandem ein Talent ist bei jemandem vorhanden, jedoch noch nicht entdeckt oder gefördert worden: In diesem Jungen schlummert eine große musikalische… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlummern — nüre, nüggele, nügge, schlummere, nünne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schlummern — schlụm|mern ; ich schlummere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schnobbern — schlummern …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • bäisere —   schlummern …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”